‹ › ×
    HOME
    • AKTUELL
    • HÜTE
    • VON KOPF BIS FUß
    • REFERENZEN
    • FAQ
    • ÜBER MICH
    • KONTAKT

     Klicken Sie auf eine Kategorie oder scrollen Sie

    Hüte
    Kleider
    Schuhe
    Accessoires

    Kleider

    Individuell und ausdrucksstark.

     

    Kleider, Gewandungen, Kostüme...

     

    Für historische Feste, fantastische Events, museale Interaktion, Theater. Hier entstehen individuelle Kleider nach Wunsch und auf Maß.

    Rotes Kleid, an die spanische Hofmode des 16. Jhds. angelehnt.

    "Tappert" 14.-15.Jh.

    zqewuffh fefef

    "Schneewittchen".

    Enge Damenkleider mit seitlicher Schnürung und Hängeärmeln, 12. Jhd.

    Damen- und Herrengewandungen, burgundische Hofmode, 15. Jhd.

    Vornehme Knabenkleidung nach Art der Mode des späten 15. Jahrhunderts.

    Jagdkleidung, 15. Jahrhundert.

    Jagdkleidung, 15. Jahrhundert.

    Jagdkleidung, 15. Jahrhundert.

    Dieses Gewand ist einer osmanischen Hauskleidung des 18. Jahrhunderts nachempfunden.

    Freie Umsetzung eines Empirekleides mit Attributen der Renaissance.

    Reitmantel mit halbkreisförmigem Rock, der über der Kruppe des Pferdes liegt und anknöpfbaren Prunkärmeln.

    Schuhe

    Es entstanden bisher tragbare Modelle für museumspädagogische Zwecke, historische Veranstaltungen und Reenactment, sowie Ausstellungsstücke für Museen und Freizeiteinrichtungen.

    Chopinen

    Ursprünglich Stelzpantoffel aus dem Orient, deren Sohle gut einen halben Meter Höhe messen konnte. Sie wurden in Italien und Spanien über einen Zeitraum von ca. 200 Jahren getragen. Die Sohlen wuchsen im 15.Jhd. zu erstaunlichen Höhen von über einem halben Meter an. Das rot-grüne und braune Paar sind für die Sonderausstellung "Schuhtick" entstanden, ebenso wie die nachfolgenden Trippen, Calligae, Mandschu-Schuhe. Das weiße Paar ist eine freie Variation, lederbezogen und bemalt.

    Trippen

    Es handelt sich um hölzerne Unterschuhe, die zum Schutz vor Schmutz, Nässe und Kälte unter dem eigentlichen Schuh getragen wurden. Die abgebildeten Trippen sind aus Buchenholz gefertigt und mit einem Scharnier versehen.

    Calligae

    Römische Legionäre trugen diese robusten Sandalen mit genagelten Sohlen. Die Sohlen bestanden aus bis zu 3 Lagen Leder, wobei die oberste Sohle und das Oberleder aus einem Stück geschnitten waren.

    Mandschu

    Da die Füße der Frauen der Mandschu-Dynastie (1644 - 1912) nicht zu Lotusfüßen geschnürt wurden, trugen sie solche Schuhe, die durch ihre hohen Sohlen einen ähnlich trippelnden Gang verursachten.

    Zwergenstiefel

    Die folgenden 7 Paar Stiefel sind eine Auftragsarbeit für die Filmstudios Babelsberg.

    Sie messen jeweils ca. 20 cm in der Länge. Jedes Paar spiegelt den jeweiligen Charakter seines Trägers wider.

    Der Chef

    Der Elegante

    Der Narr

    Der Lässige

    Chefs zweite Hand

    Der Weltoffene

    Der Naturfreund

    Pantalone

    Die Figur des "Pantalone" der Commedia dell`Arte trägt (vorzugsweise gelbe) orientalisch anmutende Slipper mit hochgezogener Spitze. Diese schwarzen verfügen über eine Gummisohle und Absatz, um modernem Straßenbelag zu widerstehen.

    Wendegenähte Schuhe

    Wendegenähte Schuhe nach historischen Vorlagen.

     

    Die dargestellten Modelle sind Einzelanfertigungen, die nach Maß gearbeitet wurden. Die Vorlagen für die Schuhe sind historischen Fundstücken nachempfunden. Jeder Schuh ist in reiner Handarbeit gefertigt. In der Vergangenheit sind diverse Modelle angefertigt worden: Schnabelschuhe, Kuhmaulschuhe, Wikingerschuhe und -stiefel, griechische Carbatina, hochmittelalterliche Damenschuhe, Gauklerschuhe, Stulpenstiefel ...

    Um den Knöchel zu schließender Damenschuh um 1300.

    Stiefel mit seitlichem Verschluß nach einem Fund aus Haithabu, 8. - 10. Jhd.

    Elegante Damenschuhe mit Riemen und Schnalle nach historischer Vorlage um 1450.

    Accessoires

    Kit

    Kit ist eine kleine Tasche, die am Handgelenk getragen werden kann. Es passen z. B. eine Kreditkarte, ein Schlüssel und etwas Bargeld hinein. Ideal, um seine Zeit möglichst unbeschwert am Strand oder beim Laufen zu verbringen.

    HOME
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG